JETZT FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN UND ZUGANG ZU DEN KOSTENLOSEN LERNMATERIALIEN ERHALTEN! AUßERDEM WARTEN EIN ABENTEUERHEFT SOWIE 30% FÜR DEINEN ERSTEN EINKAUF AUF DICH!
8 April 2025

Die Alonies helfen dir, es selbst zu tun – Schritt für Schritt mit Spiel und Spaß zum Schuleintritt

Die Alonies helfen dir, es selbst zu tun
Schritt für Schritt – mit Spiel und Spaß zum Schuleintritt. 🎩🌈

Wie wird aus „Hilf mir, es selbst zu tun“ (Montessori) ein selbstbewusstes „Ich kann das alleine“?
Wie werden Kinder spielerisch an selbstständiges Lernen herangeführt – ohne Überforderung, aber mit echtem Fortschritt?

Kinder wollen nicht nur helfen – sie wollen selbst handeln, entdecken und gestalten.
In den letzten beiden Beiträgen haben wir gesehen, wie grundlegend dieser Wunsch nach Selbstständigkeit für die kindliche Entwicklung ist – und welche entscheidende Rolle dabei Selbstwirksamkeit spielt.
Doch wer hilft den Kindern dabei, diesen Weg wirklich zu gehen?

Die Alonies sind intergalaktische Lernbegleiter des 9. Planeten (Alonia) unseres Sonnensystems – mit einer ganz besonderen Mission:
Sie helfen Kindern, spielerisch und selbstständig zu lernen.

Und sie tun das auf einzigartige Weise:
Denn die Alonies sind selbst der Lernstoff – Zahlen, Buchstaben und Formen mit Charakter.

• Jede Zahl hat so viele Antennen und Zähne, wie sie der dargestellten Menge entspricht.
• Jeder Buchstabe hat Persönlichkeit – dargestellt als Figur mit einem Beruf oder Fantasieberuf aus der Lebenswelt der Kinder.
• Die Formen-Alonies sind niedliche Tierwesen mit geometrischer Struktur – vom Kreis über das Drei- bis zum Neuneck.

Und was noch?
Einige Alonies sind im Weltall verloren gegangen.
Dein Kind darf sich auf eine spannende Entdeckungsreise begeben, um die verschwundenen Freunde wiederzufinden.
Und während es den Alonies hilft, lernt es selbst – mit Herz, Hand und Kopf.


1. Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten

Bevor ein Kind einen Stift oder eine Schere sicher nutzt, braucht es etwas viel Wichtigeres: Vertrauen – in sich selbst und in die eigenen Fähigkeiten.
Vertrauen baut sich langsam auf – und das Kind kann es nur entwickeln, wenn es auch den Dingen vertraut, mit denen es arbeitet.

Deshalb sind die Alonies-Lernmaterialien genau auf die Lernbedürfnisse deines Kindes abgestimmt – damit Vertrauen wachsen kann.

Die Hefte sind Schritt für Schritt aufgebaut. Schon auf dem Cover erkennt dein Kind:
„Ah – hier ist Lucia zu sehen. Das Buch ist für Dreijährige – ich bin ja drei – das Buch kann ich gut machen!“

Schau dir bald die aktuelle Reihe „Mein Kindergarten-/Kinderschulheft“ mit drei aufeinander abgestimmten Ausgaben für 3-, 4- und 5-Jährige an, um das Prinzip besser zu verstehen.
Die Titelhelden Lucia, Finn und Leo zeigen direkt auf dem Cover:
„Das ist dein Heft – oder deins im nächsten Jahr.“

Auch im Inneren der Hefte wird Vertrauen aufgebaut.
Zum Beispiel zeigt AYUDI, der Anführer der Alonies, das passende Werkzeug:
Schere, Stift oder Kleber – und dein Kind weiß sofort:
„Aha, ich weiß, was zu tun ist!“

Mit jedem bekannten Lerngegenstand wächst das Vertrauen – und die Selbstständigkeit.
Schritt für Schritt – mit Spiel und Spaß zum Schuleintritt. 🎩🌈


2. Wiederholungen & Rituale

Vertraute und wiederkehrende Aufgabenformate geben Sicherheit.
Die Aufgaben ähneln sich und entwickeln sich behutsam weiter.
Kinder erkennen Muster, denken:
„Das kenn ich! Ich weiß, wie das geht.“
Diese Sicherheit ist die Grundlage für Eigenständigkeit.

Jedes Heft folgt einem festen inneren chronologischen Ablauf:
• Wem gehört das Heft?
• Welche Alonies kennst du schon?
• Du hast einen Alonie im Hut entdeckt!
• Male deinen Lieblings-Alonie!
• Was machst du mit dem Heft?

Jede Heftreihe folgt einem logischen inhaltlichen Aufbau:
• Aufgaben beginnen leicht und werden zunehmend schwieriger
• Aufgabenformate sind heftübergreifend gleich – nur angepasst an die Lernvoraussetzungen des jeweiligen Alters
• Wiederkehrende Rituale strukturieren das Lernen

Dein Kind durchschaut die Logik – und gewinnt Eigenständigkeit.
Mit jedem Ritual und jeder Wiederholung wächst die Selbstständigkeit.
Schritt für Schritt – mit Spiel und Spaß zum Schuleintritt. 🎩🌈


3. Aufgaben verstehen – und meistern

Was zu tun ist, ist klar und intuitiv erkennbar.
Denn Vorschulkinder können noch keine Textanweisungen lesen – aber sie können Lernanweisungen erfassen:

• durch Bildsymbole
• durch AYUDI, der die Aufgabe vormacht
• durch vertraute Layouts
• durch Wiederholungen und Rituale
• durch klare Aufgabenverläufe
• durch intuitive Gestaltung

Das Kind lernt:
„Ich erkenne das. Ich kann das alleine.“
Mit jeder Aufgabe wächst die Eigenständigkeit.
Schritt für Schritt – mit Spiel und Spaß zum Schuleintritt. 🎩🌈


4. Fehlerfreundlichkeit leben

Ups – ein Alonie wurde falsch ausgeschnitten?
Oder der Arm fehlt? Na und!

Dann ist das eben ein ganz besonderer Alonie –
ein Windalonie, ein Lustig-Alonie, ein Held mit Superkraft!

Dein Kind begreift:
• Ich darf probieren.
• Ich darf mich irren.
• Ich darf kreativ sein.

Fehler gehören zum Lernweg.
Denn: Wer Fehler machen darf, traut sich mehr zu.
Mit jedem Fehler gewinnt dein Kind mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Fehlern – und mehr Selbstständigkeit.
Schritt für Schritt – mit Spiel und Spaß zum Schuleintritt. 🎩🌈


5. Die Rolle des Erwachsenen

Selbstständigkeit bedeutet nicht:
„Mach es alleine!“
Sondern:
„Du darfst deinen Weg gehen, ich bin bei dir.“

Die Alonies-Hefte unterstützen genau das:
• AYUDI zeigt deinem Kind, was zu tun ist.
• Wenn INFORMI & EXPLAINI erscheinen, benötigt dein Kind Unterstützung beim Lesen.
• Vertraue deinem Kind: Mit etwas Übung kann es die Aufgaben alleine bewältigen.

Dein Kind erkennt:
„Ich kann helfen. Ich kann lernen. Ich kann das!“
Und die Erwachsenen lassen immer mehr los – und ebnen den Weg zum Schuleintritt.
Schritt für Schritt – mit Spiel und Spaß. 🎩🌈


6. Erfolgserlebnisse ermöglichen

Wenn dein Kind sagt:
„Ich hab das ganz alleine geschafft!“
… dann geschieht Magie.

Ein Moment voller Stolz.
Ein Moment voller Kraft.
Ein Moment echter Selbstwirksamkeit.

Die Alonies ermöglichen genau das – durch:
• motivierende Aufgaben mit sichtbarem Fortschritt
• behutsam an die Lernvoraussetzungen angepasste Lernanweisungen
• kindgerechte Schwierigkeitssteigerungen
• liebevolle, kindgerechte Illustrationen aus der Lebenswelt der Kinder
• bekannte Aufgabenformate und Rituale
• einen klaren Abschluss: „Was machst du mit dem Heft?“

Ganz nebenbei trainieren sie:
• Feinmotorik
• kulturelle vorschulische Kompetenzen
• Konzentration
• Handlungskompetenz

Schritt für Schritt – mit Spiel und Spaß zum Schuleintritt. 🎩🌈


Fazit

Die Alonies helfen lernen. Wirklich.
Sie sind intergalaktische Lernbegleiter mit Herz –
Zahlen, Buchstaben und Formen mit Charakter.
Während dein Kind mit ihnen lernt, hilft es gleichzeitig den Alonies –
und damit auch sich selbst.

„Alonies helfen lernen“ – im doppeldeutigen Sinne:
Einerseits helfen die Alonies deinem Kind beim Lernen.
Andererseits lernt dein Kind das Helfen – indem es die Alonies bei der Suche nach ihren Artgenossen unterstützt.

Denn: Wer hilft, lernt.
Und: Wer lernt, hilft.

Und das ganze Lernen geschieht Schritt für Schritt – immer mit dem Fokus auf die nächste Aufgabe.

Kleinschrittig, wie es Beppo, der Straßenkehrer aus Momo, so schön sagt:

„Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken.

Man muss nur an den nächsten Schritt denken, den nächsten Besenstrich.“

Und genau das tun die Alonies.
Sie helfen – Schritt für Schritt – mit Spiel und Spaß zum Schuleintritt. 🎩🌈